Burgenland-Roma Burgenland-Roma Burgenland-Roma
  • Geschichte
    • Herkunft der Roma
    • Migration nach Europa
    • Die Roma im 15. - 17. Jhdt
    • Die Roma im 17. - 18. Jhdt
    • Die Roma in der 1. Republik
    • Nationalsozialismus
    • Rückkehr der Überlebenden
    • Situation der Roma nach 1945
    • Das Attentat
    • Romasiedlungen im Burgenland
      • Verschwundene Romasiedlungen im Nordburgenland
      • Verschwundene Romasiedlungen im Mittelburgenland
      • Verschwundene Romasiedlungen im Südburgenland
  • Vereine&Projekte
    • Vereine
      • Burgenland
        • Roma Volkshochschule Burgenland
        • Verein Roma-Service
        • Hango Roma
        • Verein Roma (aufgelöst)
        • Roma-Pastoral im Burgenland
      • Wien
        • Kulturverein Österreichischer Roma
        • Vivaro Viva Romnja
        • Romano Svato
        • Romano Centro
        • Voice of Diversity
        • DIREKTHILFE:ROMA
        • HÖR
        • Newo Ziro
        • Verein Lovara Roma Österreich
      • Weitere Vereine
        • Ketani
    • Projekte
      • Burgenland
        • MRI BUTI
        • mri historija/amari historija
        • Tanzgruppe "Somnakune Tscherhenji" - "Goldene Sterne"
        • RomBus
        • Kinderwelten
        • Burgenländische Roma
        • Amen dschijas - Wir leben!
      • Wien
        • ROMBAS
        • Roma Schulmediation
        • DROM
        • Thara
        • Romane Thana
        • Sichtbarkeit
        • romblog
      • International
        • Dream Road
        • RomArchive
      • Weitere Projekte
        • Alpha Laboratorium
        • Kambuke
  • Medien
    • Zeitungen
      • Mri Tikni Mini Multi - Mri nevi Mini Multi
      • d|ROM|a
      • RomaCajtung
      • Romano Centro
      • Romano Kipo
      • Romani Patrin
    • Radiosendungen
      • Roma Sam
      • Radijo Erba
      • eingestellte Radiosendungen
        • Romano Ton
        • Antenne 4
        • Radio Romano Centro
        • Kaktus
        • Gipsy-Info.org
    • Fernsehsendungen
      • Gipsy-Info.org
      • Romano Dikipe
      • Erba TV
    • Referate & Hintergrundinformationen
  • Kunst&Kultur
    • Musik
      • Adrian Coriolan Gaspar
      • Ferry Janoska
      • Ruzsa Nikolic Lakatos
      • Gisela Horvath - Ma rov, ma rov
      • Hans Samer Band
      • Harri Stojka
      • Joschi Schneeberger
      • Koloman Polak
      • Moša Šišic
      • Romano Rath
      • Diknu Schneeberger
      • Nancy Black
      • Tony Wegas
    • Bildende Kunst
    • Literatur
      • Rom*nija Literatur
        • Ceija Stojka
        • Ilija Jovanović
        • Stefan Horvath
        • Rosa Gitta Martl
        • Samuel Mago
        • Katharina Graf-Janoska
        • Johann "Mongo" Stojka
        • Mircea Lakatus
        • International
      • Literatur über Rom*nija
      • Weitere Beispiele
    • Geschichten
      • Der Faden der Überlieferung: Geschichte ist etwas Erzähltes
      • Wir waren drei arme Kinder
      • Wie die Roma und die Walachen* Verwandte wurden
      • Das Märchen von der Geige
    • Filme
      • Gypsy Spirit - Ein Musikalisches Roadmovie
      • Uglyville - A Contention of Anti-Romaism in Europe
      • Burgenländische Produktionen
        • Die Charly&Pepi-Show Das Märchen der Musik op.19
        • Stefan Horvath - Zigeuner aus Oberwart Das Märchen der Musik op. 18
        • Die Roma-Schauer Das Märchen der Musik op. 16
      • Internationale Produktionen
        • Faces of Change
        • Szendrolad Confessions
        • The Pied Piper of Hützovina
        • Pretty Dyana - A Gypsy recycling sage
      • Gipsy Queen
      • Sidonie & Amen sam so amen sam
    • Theater
      • Talkshow 1933
      • Die Schwarze Kaiserin / I kali tschasarkija
      • Romano Svato
  • Politik&Gesellschaft
    • Sprache
    • Eigen- und Fremdbezeichnungen
    • Aktivist*innen
    • "Roma-Strategien"
    • Antiziganismus
    • Internationaler Rom*nija-Tag
      • 2007-2017
        • 2007
        • 2008
        • 2009
        • 2010
        • 2012
        • 2013
        • 2014
        • 2015
        • 2016
        • 2011
        • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
    • Int. Holocaustgedenktag für Rom*nija & Sinti*zze
    • Romani Resistance Day
    • Presse - Linksammlung
    • Zentrales Mahnmal in Wien
  • Rom*nija in Europa
    • Nordeuropa
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
    • Westeuropa
      • Großbritannien und Nordirland
      • Belgien
      • Niederlande
      • Frankreich
    • Osteuropa
      • Estland
      • Lettland
      • Litauen
      • Ukraine
    • Südeuropa
      • Portugal
      • Spanien
      • Italien
    • Mitteleuropa
      • Deutschland
      • Schweiz
      • Ungarn
      • Slowakei
      • Tschechische Republik
      • Slowenien
      • Kroatien
      • Polen
    • Südosteuropa
      • Bulgarien
      • Rumänien
      • Griechenland
      • Bosnien und Herzegowina
      • Mazedonien
      • Montenegro
      • Serbien
      • Türkei

Mitteleuropa

Hier finden Sie Informationen zu der Lebenssituation der Rom_nija und Sinti_zze in folgenden Ländern:

Deutschland

Ungarn

Slowakei

Tschechien

Kroatien

Slowenien

Schweiz

Polen

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.